(Yin) Yoga für dein Wurzelchakra - Ängste loslassen, erden & wieder ins Vertrauen kommen
Wenn du dich oft rastlos, ängstlich oder unverbunden mit dir und der Welt fühlst, dann ist das Wurzelchakra dein Chakra, an dem du arbeiten kannst, um wieder in Balance zu kommen! Durch bestimmte erdende Yin Yoga Asanas und weitere Tools, die ich dir in diesem Post vorstelle, kannst du dein Wurzelchakra heilen und öffnen, damit die Energie wieder frei fließen kann.
Also los geht’s!
Einleitung zum Chakrasystem
Das Tolle am Chakrasystem ist, dass es eine Philosophie der Ganzheit ist, die deinen Geist, deinen Körper und deine Seele mit einbezieht und wieder in Einklang bringt.
Das Chakra System hat einen immensen Wert für persönliches Wachstum und kann dir dabei helfen dein Leben zu transformieren.
Das ist genau der Grund warum ich so fasziniert davon bin und das ganze Wissen darüber in mich aufgesaugt und getestet habe, und es jetzt gerne an dich weitergeben möchte.
Denn wie du sicher schon weist, geht es mir immer darum eine ganzheitliche, tiefer gehende Yogapraxis zu erfahren, also einfach um mehr als den rein körperlichen Aspekt. Yoga kann so viel Positives in unserem Leben bewirken.
Was sind Chakren?
Das Wort „Chakra“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet “Rad”.
„Ein Chakra ist wie eine Kammer im Tempel des feinstofflichen Körpers, die Lebensenergie empfängt, sammelt und weiterleitet.“
Chakren sind also Energiezentren in unserem Körper, die Öffnungen haben, durch die Energie hinein- und hinausfließen kann. Und diese Energiezentren stellen die Schnittstelle zwischen Körper und Geist dar.
Die Chakren sind übereinander positioniert und bilden einen Kanal durch den Körper, in dem Energie nach oben oder unten fließt. Im Idealfall kann diese Energie frei fließen.
Wichtig zu wissen ist auch, dass sich die Energiezentren gegenseitig beeinflussen, besonders wenn ein Chakra unausgeglichen ist, können sich die Auswirkungen in einem anderen Chakra bemerkbar machen, was sich dann in deinem Leben widerspiegeln kann. Das ist der Grund warum wir wollen, dass sie alle harmonisch zusammenarbeiten.
Die 7 Chakren in unserem Körper
(7) Kronenchakra
(6) Stirnchakra
(5) Halschakra
(4) Herzchakra
(3) Solarplexus Chakra
(2) Sacralchakra
(1) Wurzelchakra
Mit den Chakren arbeiten
Wenn wir mit unseren Chakren arbeiten, sind wir in der Lage, uns von alten einschränkenden Mustern in unserem Körper oder unserem Geist zu heilen. Muster, die unser Denken und Verhalten formen, also quasi wie wir uns in der Welt zeigen.
Wenn du dich zum Beispiel in einer ungesunden Beziehung (Herzchakra), oder einem unbefriedigenden Job (Wurzelchakra) gefangen fühlst, oder eine Gewohnheit hast, die dich in einem Bereich deines Lebens aufhält, dann kann es sein, dass du in einem Chakra „feststeckst“.
„Feststecken“ bedeutet, dass zu wenig Energie in ein bestimmtes Chakra ein- und ausströmt oder zu viel Energie ein- und ausströmt. Dann braucht dieses bestimmte Chakra Heilung, indem die Blockade aufgedeckt und beseitigt wird.
Mit Chakra-Yoga versuchen wir, diese spezifischen Bereiche durch körperliche Übungen oder durch Meditation und Achtsamkeits- und Selbstreflexionsübungen anzusprechen, damit die Energie wieder durch dein gesamtes Geist-Körper-Energie-System fließen kann.
Wurzelchakra Basics
Das erstes Chakra heißt im Sanskrit „Muladhara“ , was soviel wie „Wurzel-Stütze“ bedeutet und daher seinen Namen Wurzelchakra hat. Es steht für Lebenskraft und Urvertrauen.
Jedes Chakra hat seine zugehörige Farbe und die des Wurzelchakra ist rot. In deiner Yogapraxis, kannst du es als roten glühenden Feuerball visualisieren.
Muladhara thematisiert das Physische und bezieht sich auf das Element Erde und alle „irdischen“ Dinge wie deinen
Körper
Gesundheit
Überleben also auch Sicherheit und Geborgenheit
materielle und finanzielle Existenz
Standhaftigkeit und Stabilität
Der Klang des Wurzelchakras ist „Lam“ und kann als Mantra benutzt werden.
Wo genau befindet sich das Wurzelchakra?
Es befindet sich am Ende deiner Wirbelsäule und reicht durch die Beine und Füße hinunter, die dich mit der Erde verbinden. Deshalb ist es auch das erdende Chakra.
Warum sollte ich mein Wurzelchakra ausgleichen?
Ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit den Chakren ist, dass die unteren Chakren zunächst ausbalanciert sein müssen, bevor wir zu den oberen übergehen, ansonsten wäre unser Wachstum ohne Wurzeln, ohne Bodenhaftung und ohne Stabilität für wahres Wachstum.
Da das Wurzelchakra das Überleben repräsentiert, können wir nicht zu unserem besten Selbst aufblühen und durch die höheren Chakren aufsteigen, wenn unsere Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wasser, Unterkunft und Sicherheit nicht gewährleistet sind.
Das Wurzelchakra ist das Fundament des ganzen Systems worauf alles aufbaut.
Woran erkenne ich, dass mein Wurzelchakra blockiert ist?
Wenn du dich oft ängstlich, verloren oder ruhelos fühlst, könnte das ein Indikator dafür sein, dass in deinem Wurzelchakra ein Ungleichgewicht herrscht.
Dies könnte der Fall sein, wenn
du dich wegen deiner finanziellen Situation abmühst oder
du dir Sorgen um deine Zukunft machst
du dich nicht in dir selbst geerdet fühlst und
du dem Leben im Allgemeinen nicht traust (fehlendes Urvertrauen)
du ständige gesundheitliche Probleme hast
Der zweite Indikator, dass du dein Wurzelchakra heilen solltest, kann sein, dass du Trägheit oder Monotonie in deinem Leben spürst, so dass es dir schwer fällt, vorwärts zu kommen. Vielleicht ist da eine gewisse Schwere in deinem Leben, die dir das Gefühl gibt, nicht vom Fleck zu kommen.
Yoga für dein Wurzelchakra
Um das Wurzelchakra im Yoga anzusprechen, versuchen wir uns zu erden und im Hier und Jetzt anzukommen. Am wirkungsvollsten ist das, wenn wir bewussten Kontakt zur Erde, also unserer Yogamatte haben, was uns ein Gefühl der inneren Sicherheit vermittelt und den Körper davor schützten soll, vom Stress des Alltags „überladen“ zu werden.
Wir werden unsere Aufmerksamkeit auf den Körper lenken, um im Hier und Jetzt zu bleiben und ein Gefühl der Stille und Klarheit zu erreichen.
Es geht dann weiterhin darum, deinen Körper zu spüren und seine Signale wahrzunehmen, ihn kennenzulernen und so zu akzeptieren und zu lieben wie er ist.
Die adressierten Körperteile sind hauptsächlich deine Beine und deine Füße, die in Kontakt mit der Erde sind. Stell dir während der Yogapraxis vor, dass sie Wurzeln in den Boden bilden.
Also schnapp dir deine Matte und lass uns mit der erdenden Yin Yoga-Sequenz für dein Wurzelchakra starten
Mudra für dein Wurzelchakra
Mudra zu nutzen, ist wie Yoga für die Hände. Diese Handgesten helfen, die Energie durch unseren Körper fließen zu lassen.
Zur Aktivierung deines Wurzelchakras kannst du das Gyan Mudra nutzen.
Bringe hierfür die Spitze deines Zeigefingers und deines Daumens zusammen.
Benutzen kannst du das Mudra während deiner Meditations Praxis, indem du es mit deinen Fingern wie beschrieben formst und dann deine Hände auf deinen Oberschenkeln ablegst.
Affirmationen für dein Wurzelchakra
Ich habe das Recht, ein Leben in Fülle zu führen.
Ich fühle mich sicher und geerdet.
Ich bin unterstützt.
Ich bin genug und ich habe genug.
Journaling-Tips zur Reflexion
Was brauche ich, um mich geerdet zu fühlen?
Wo in der Natur fühle ich mich am sichersten und geborgensten?
Wovor habe ich Angst in meinem Leben?
In welchem Bereich meines Lebens vertraue ich noch nicht, dass sich alles für mich zum Guten wenden wird?
Wenn ich dem Leben voll und ganz vertrauen würde, würde ich …. tun.
Erdende ätherische Öle, die dein Wurzelchakra unterstützten
Sehr erdende und ausgleichende ätherische Öle enthalten Zedernholz, Weihrauch oder Myrrhe.
Wenn du viel reist oder dein Job Geschäftsreisen erfordert, dann helfen dir diese ätherischen Öle auch, dich geerdeter zu fühlen, an einem neuen Ort besser „anzukommen“ und ein Gefühl von Zuhause zu erschaffen.
Weitere Tools, um dein Wurzelchakra zu unterstützen
Esse gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel, um ein gutes Fundament im Wurzelchakra zu schaffen.
Was auch helfen kann, sich zu erden, sind Aktivitäten in der Natur, wie Schwimmen im Meer oder einem See oder auch Spazieren & Joggen im Wald.
Ruhe dich aus, tu’ einfach mal nichts.
Erhole dich, indem du ausreichend schläfst.
Vergiss dabei nicht, jeder Mensch ist anders, am wichtigsten ist es, dass du mit dir selbst in Verbindung kommst und auf dich und deinen Körper hörst.
Lass mich gern wissen: Wie erdest du dich am liebsten?
Namasté
Lisa